Yoga Woche (15 LE)
6.06./22
– 4 Tage Anerkennung als Bildungsfreistellungsveranstaltung –
„Ohne Räucherstäbchen und ohne Gesang, aber dennoch Yoga mit Tiefgang“
Eine Reise durch die Welt des Yoga ist immer auch eine Reise zu sich selbst. Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas abschreckend, aber in sich zu ruhen, seine Bedürfnisse zu kennen, kleine Tools für den täglichen Einsatz im (Berufs-) Alltag kennen zu lernen, sich seiner Ressourcen bewusst zu werden und dem gesunden Umgang damit – all das ist Yoga. Komm mit auf die Reise durch diese bunte Welt und lerne Yoga ganzheitlich kennen. Ein wissenschaftlicher Blick, kombiniert mit Philosophie und Erfahrung rundet die Praxiseinheiten ab und zeigt dir, dass Yoga eine Art Lebenseinstellung ist. Tauche ein in die vielen verschiedenen Arten des Yoga und stelle dir einen persönlichen, bunten Blumenstrauß an kleinen Einheiten zusammen, um für den Alltag gut gewappnet zu sein – Resilienztraining einmal anders.
Zielgruppe: Yoga – Freunde und Freundinnen jeden Alters
Inhalte:
In dieser Kurswoche lernst du die verschiedenen Arten des Yoga kennen auf Grundlage der 5 Elemente. Erde, Wasser, Feuer, Luft, Raum & Zeit begleiten dich die gesamte Woche, wie auch sonst in deinem Alltag. Du lernst die Bedeutungen der 5 Elemente im Ayurveda (Ayurveda bedeutet „Das Wissen vom Leben“), ihre Erscheinungsformen in den unterschiedlichen Yogastilen und wie du diese Elemente nutzen und in deinen (Berufs-) Alltag einbauen kannst. Sei offen fürs Loslassen im Yin Yoga, die Stabilität und Struktur im Hatha und Ashtanga Yoga, die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga, die Kraft im Power Yoga, die Spannenden Erfahrungen beim Pranayama, die Ruhe bei Mauna und Meditation, die Tiefenentspannung ohne Schlafen im Yoga Nidra und was du sonst noch Alles an Erfahrungen sammeln wirst.
Abgerundet wird das Wochenende durch gemütliche Abendrunden.
Referentin: Maren Lorenzen
Termin: Montag 28. November 2022 – Freitag 02. Dezember 2022
Gebühr:
300,00 € im Doppelzimmer
360,00 € im Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit)
Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente, Eutiner Straße 45, 23714 Bad Malente
Information:
Sport- und Bildungszentrum Malente,
Rezeption (Frau Hingst / Frau Alpen): Tel. 04523 – 9844 – 11, sbz@lsv-sh.de
Verwaltungsleitung (Herr Christophersen): Tel. 04523 – 9844 – 32, jes.christophersen@lsv-sh.de
Anmeldung: https://bildung.lsv-sh.de/ma